01.02.02.20 (Sachsen,Thüringen) Analyse und Umsetzung von Verfahren der Rechnungsprüfung
- Laufende Nr
- 17
- SYS_1
- 01
- SYS_2
- 01.02
- SYS_3
- 01.02.02
- SYS_4
- 01.02.02.20
- ORGEINHEIT
- Rechnungswesen
- UNB
- Finanz- und Rechnungswesen
- AUFGFAM
- Rechnungsprüfung
- ERAAA
- Analyse und Umsetzung von Verfahren der Rechnungsprüfung
- Tarifgebiet
- Sachsen,Thüringen
- BAY
- BER
- BRB
- BW
- Mitte
- NRW
- NS
- NV
- SAC
- E 9
- SAH
EA
Anwendung/Auslegung von Richtlinien klären bzw. Klärung veranlassen; Auffällige Sachverhalte in Abstimmung mit den Fachabteilungen begutachten, analysieren, Abweichungen quantifizieren, Prüfung von Haftungs- und Gewährleistungsansprüchen sicherstellen; Zahlungen freigeben, Rückerstattungen geltend machen; Anwendung neuer/geänderter Gesetze prüfen, Handlungsbedarfe ermitteln, Verfahren ändern und einführen; Anpassung der DV-Systeme initiieren, Erfolgswirksamkeit sicherstellen, Arbeitsabläufe analysieren und reorganisieren, Lösungsansätze entwickeln, Erfolg überwachen; Fachbereiche in Bezug auf Abrechnungsfragen schulen und beraten, vertragskonforme Abwicklung sicherstellen, nicht berechtigte Forderungen zurückweisen.
BBG
Es sind eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung (z. B. Industriekaufmann/-frau) und eine mindestens 2-jährige Fachausbildung (z. B. Betriebswirt/-in) notwendig. Die Überwachung und Verbesserung von Methoden und Abläufen, die Umsetzung neuer Bestimmungen/Gesetze sowie die Beratung und Schulung der Fachbereiche erfordern eine langjährige Berufserfahrung.